Outdoor & Fluchtausrüstung
Was du JETZT packst, um im Ernstfall wirklich wegzukommen
Stell dir vor: Sirenen heulen, der Hausflur ist verraucht, das Mobilfunknetz bricht zusammen. Du hast 10 Minuten, dann musst du raus – zu Fuß, mit dem Auto oder über Ausweichwege. Genau jetzt entscheidet, ob du blind ins Chaos stolperst – oder ob du deinen Go-Bag greifst, Kontakt hältst und den Weg findest. Hier bekommst du eine einfach erklärte, praxisnahe Anleitung für Outdoor- & Fluchtausrüstung: Was rein muss, wie du es nutzt, wie du trainierst – plus geprüfte Quellen und eine Einkaufsliste.
Offizielle Stellen raten, Notgepäck und Checklisten vorab bereit zu legen – und sich über Warn-Apps (z. B. NINA, DWD) rechtzeitig zu informieren. Packen im Alarm kostet Zeit – und Nerven.
1) Grundprinzip: Ein Go-Bag pro Person + ein Car-Kit
- Go-Bag: Rucksack (30–40 l), 8–10 kg Zielgewicht. Enthält Wasser/Filter, Energie & Licht, Schutz & Wärme, Navigation & Kommunikation, Erste Hilfe, Dokumente & Geld.
- Car-Kit: Ergänzt den Go-Bag (z. B. Decken, Pannenset, Starthilfe, Handschuhe).
- Plan statt Panik: Familien-Kontaktplan & Treffpunkt auf Papier – Netze brechen im Ereignis häufig ein.
Praxisbezug: Bei Evakuierungen (z. B. Bombenfunde, Hochwasser, Hausbrand) bist du mit fertigem Notgepäck in Minuten handlungsfähig. Städte & Hilfsorganisationen verweisen dabei regelmäßig auf BBK-Empfehlungen.
2) Wasser & Nahrung: leicht, sicher, sofort nutzbar
- Wasser: Mindestens 1 l pro Person griffbereit + Filter/Tabletten als Backup. Bei amtlichem Abkochgebot: nur abgekochtes Wasser trinken/verwenden.
- Nahrung: 24–48 h sofort essbar (Riegel, Nüsse, Trockenobst); optional kompakte Notrationen für >48 h.
- Kochen: Nur im Freien. In Innenräumen droht CO-Vergiftung (lebensgefährlich).
Tipp: Flasche außen am Rucksack + Faltflasche im Inneren. Filter vorher testen.
3) Schutz, Wärme, Unterkunft: trocken bleiben, Energie sparen
- Kleidung im Zwiebelsystem, Mütze/Handschuhe, Regenponcho.
- Wärme: Isomatte (Boden kühlt am stärksten), Rettungsdecke/Biwaksack als Notlösung.
- Zelt/Tarp (leicht) für Regenwindschutz – Üben, wie du das Tarp in 3–4 Abspannungen aufstellst.
- Drinnen niemals mit Grill/Kocher „heizen“ – CO-Tod droht.
4) Navigation & Kommunikation: gefunden werden – finden können
- Warn-Apps: NINA (BBK) & DWD WarnWetter installieren, Orte/Favoriten anlegen.
- Papierkarte + Kompass: Offline & sturzsicher; markiere Brücken, Unterführungen, Umwege.
- Offline-Karten aufs Handy, Akkuschonung (Flugmodus, Display dunkel).
- Funk (PMR446) für Familie/Nachbarn – in DE lizenzfrei nutzbar (Reichweite: städtisch gering, offen deutlich mehr). Kurz & klar funken.
5) Licht, Energie & Signale: sehen, senden, hören
- Stirnlampe (Hände frei) + kleine Taschenlampe; Standardbatterien (AA/AAA) bevorraten.
- Powerbank ≥ 20 000 mAh + Kfz-Lader; bei längerer Lage Powerstation + faltbares Solarpanel.
- Signal: Pfeife, Reflexband, ggf. PMR-Funk.
- Info: Kleines Batterie-/Kurbelradio hält dich über amtliche Meldungen auf Stand.
6) Erste Hilfe & persönliche Unterlagen
- Erste-Hilfe-Set (DIN-Inhalt) + Folie, Dreieckstuch, Handschuhe, persönliche Medikamente.
- Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig auffrischen – das DRK empfiehlt spätestens alle 2 Jahre.
- Dokumente: Kopien in wasserdichter Hülle (Ausweis, Versicherung, Kontakte, Medikationsplan), etwas Bargeld.
7) Recht & Sicherheit (kurz & wichtig)
- Messer/„Selbstschutz“: Beachte § 42a WaffG (Führ-Beschränkungen). Für den Fluchtrucksack zu Hause geeignet; Führen in der Öffentlichkeit kann eingeschränkt sein.
- Feuer/CO: Kein Grill/Kocher in Innenräumen; bei alternativen Heizquellen CO-Warnmelder empfohlen.
8) Training: 30-Minuten-Trockenübung – jetzt
- Rucksack auf 8–10 kg trimmen, 10 Minuten flott gehen (Treppen!).
- Tarp im Hof aufbauen – Timer 5 Minuten.
- PMR-Funk mit Partner testen: Kanal festlegen, 10-Sekunden-Meldung („Name, Ort, Status“).
- Karte: 2 km ohne Handy zum Treffpunkt.
Aus der Praxis: Nach Ahrtal 2021 waren Wege gesperrt, Brücken zerstört, Strom und Netze gestört. Wer Karten, Licht, Funk & Notgepäck parat hatte, kam schneller und sicherer weg.
9) 10-Minuten-Plan – wenn die Evakuierung kommt
- Warn-App prüfen (NINA/DWD).
- Go-Bag & Dokumentenmappe greifen, Wasser nachfüllen.
- SMS an Familie (kurz): „Gehe zu Treffpunkt A, ETA 30 min.“
- PMR-Funk an, Kanal vereinbaren.
- Route: Papierkarte – Brücken/Unterführungen vermeiden, sichere Umgehung.
Empfohlene Produkte
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote von Amazon. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir von Amazon eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
(Prüfe Größen/Kompatibilität. Kocher/Grill nur im Freien verwenden.)
Rucksack & Transport
Wasser & Nahrung
- Sawyer Mini Wasserfilter (Hohlfaser)*
- Katadyn BeFree 1,0 l (mobil)*
- Faltkanister 20 l (3er-Set)*
- Notration NRG-5 (Pack)*
Kochen (draußen!)
Schutz, Wärme, Shelter
- Rettungsdecke (10er-Pack, gold/silber)*
- SOL Emergency Bivvy (Not-Biwaksack)*
- Tarp 3×3 m (leicht, mit Abspannleinen)*
- Regenponcho (verstärkt, wiederverwendbar)*
Licht, Energie, Signal
- Petzl Tikka Stirnlampe (350 lm)*
- Fenix E12 V2.0 (AA-Taschenlampe)*
- Anker 325 Powerbank 20 000 mAh*
- Fox 40 Classic Signalpfeife*
- Kurbel-/Batterieradio (Solar)*
Navigation & Funk
- Garmin eTrex SE Hand-GPS*
- Suunto MC-2 G Spiegelkompass*
- Motorola T82 Extreme (PMR446, 4er-Set)*
- Midland G9 Pro (PMR-Set)*
Erste Hilfe & Handschuhe
Werkzeug & Kleinteile
- Multitool Leatherman Wave+*
- Paracord 550 (30 m)*
- Gaffa/Gewebeband (stark)*
- Feuerstarter Light-My-Fire*
Sicherheits-Hinweis: Kocher/Grill nie in Innenräumen betreiben (CO-Vergiftungsgefahr). Funk gemäß BNetzA regeln; Messer-/Tool-Recht beachten.
greifen, gehen, ankommen
Dein Outdoor- & Flucht-Set ist keine Survival-Fantasie, sondern ein praktisches Werkzeug, mit dem du heute Zeit, Orientierung und Sicherheit kaufst. Pack’ jetzt pro Person einen Go-Bag, trainiere vierteljährlich 30 Minuten – und prüfe monatlich Wasser, Batterien und Funk. Wenn der Tag X kommt, greifst du nur noch – und handelst.
Möchtest du den idealen Inhalt deines Fluchtrucksacks berechnen? Dann nutze unser Tool zur Berechnung des Fluchtrucksacks.