Seasonal & Event-Kits
Fertig gepackt für Jahreszeiten und typische Lagen
Warum das wichtig ist: Jede Jahreszeit bringt spezifische Risiken – Winterfrost, Sommerhitze, Sturm/Hochwasser, Übergangszeit mit Stromausfällen. Dazu kommen Events, die planbar sind (z. B. 72-Stunden-Blackout, Evakuierung, Autopanne). Mit fertigen Sets sparst du im Ernstfall Zeit und Nerven. Unten findest du klare Packlisten, 10-Minuten-Pläne, Fehler, die du vermeiden musst, verlässliche Quellen – und eine Einkaufsliste mit passenden Artikeln.
Offizielle Stellen (BBK) empfehlen Checklisten & Eigenvorsorge; der DWD warnt vor Hitze und Unwettern; ADAC erklärt Pflichten im Fahrzeug. Nutze das jetzt, nicht erst, wenn’s brennt.
1) Winter-Kit (Kälte, Eis, Schnee)
Ziel: Warm bleiben, mobil bleiben, Unfälle vermeiden.
Inhalt (Wohnung): Thermovorhänge, Zugluftstopper, Wärmflasche, warme Decken/Schlafsäcke, Stirnlampen + Batterien, CO-Melder (wenn Ofen vorhanden), kleine Notvorräte & Wasser.
Inhalt (Fahrzeug): Warnweste, Warndreieck, Verbandkasten (DIN 13164), Starthilfe/Powerbank, Eiskratzer/Enteiserspray, Handschuhe/Mütze, Decke, Snacks/Wasser, Winterreifen (situative Pflicht).
10-Minuten-Plan: Ein Zimmer warm halten, Türen zu, Kleidung im Zwiebelprinzip, kurz stoßlüften (gegen Feuchte), Fahrzeug mit Winterausrüstung checken.
Fehler: Innen nie mit Grill/Kocher „heizen“ (CO-Gefahr).
2) Sommer/Hitze-Kit
Ziel: Überhitzung verhindern, erholsame Nächte sichern.
Inhalt: Verdunkelungs-/Thermovorhänge, Ventilator, CO₂-Monitor (Lüftungszeitpunkt), Elektrolyt-Pulver, kühlende Tücher, Trinkflaschen, Hitze-Checkliste für Kinder/Ältere.
So nutzt du’s: Tagsüber abdunkeln, nachts/morgens querlüften; DWD-Hitzewarnungen beobachten.
Fehler: „Luftreiniger statt Lüften“ – mobile Reiniger ersetzen Lüften nicht.
3) Sturm/Hochwasser-Kit (Frühjahr/Herbst)
Ziel: Verletzungen & Wasserschäden verhindern.
Inhalt: Warn-Apps (NINA), wasserdichte Dokumententasche, Stirnlampen, Arbeitshandschuhe/Brille, Folien/Gewebeband, Sandsäcke/Schlauchbarrieren, Gummistiefel, Eimer/Handschuhe für Aufräumarbeiten.
So nutzt du’s: Drinnen bleiben, lose Gegenstände sichern, Fahrzeug weg von Bäumen, Keller bei drohendem Hochwasser nicht betreten; BBK-Hinweise befolgen.
Fehler: Während des Unwetters aufs Dach/Keller – lebensgefährlich.
4) Übergangszeit/Allgemein – 72-Stunden-Blackout-Kit
Ziel: 3 Tage autark (Licht, Info, Essen/Trinken, Hygiene).
Inhalt: LED-Laterne/Stirnlampen + Batterien, Batterieradio, Powerbank, Kochlösung nur draußen (Kartusche/Spiritus), Wasser (≥ 2 l/Person/Tag) & einfache Lebensmittel, Toiletten-Notlösung (Beutel/Gel), Müllbeutel, Hygiene. BBK-Broschüren geben den Rahmen.
Fehler: Kocher/Grill drinnen benutzen → CO-Vergiftung.
5) Event-Kits (situationsspezifisch)
a) Evakuierungs-Go-Bag (pro Person)
Dokumentenmappe-Kopien, Wasser/Snacks, Multilayer-Kleidung, Hygiene (Feuchttücher, Papier, Mini-Bidet), persönliche Medikation, Taschenlampe, Powerbank + Kabel, Bargeld, einfache Maske/Brille, Pfeife, kleine Erste Hilfe.
b) Auto-Panne im Stau/Schnee
Pflichtausstattung + Decken, Riegel/Wasser, Stirnlampe, Pannenset/Kompressor, Handschuhe/Mütze, Traktionshilfe (Region). ADAC-Pflichten beachten.
c) Hochwasser vor Ort
Sandsäcke/Barrieren, Rückstau-Vorsicht, Gummistiefel, Wischer/Schaufel, Folien/Gewebeband, Notstrom nur außen (niemals in Innenräumen!). BBK-Vorsorge lesen.
d) Informations-Kit (für alle Jahreszeiten)
NINA installieren, Ladegeräte/Powerbank, Papier-Kontaktliste, lokale Karten (Papier).
Häufige Fehler – bitte vermeiden
- „Ich packe das später.“ Ohne fertige Kiste verlierst du im Stress Minuten.
- „Eine App reicht.“ Warn-App + Radio + Papierliste – Redundanz!
- „Wir kochen drinnen mit Kartusche.“ Niemals – CO-Lebensgefahr.
10-Minuten-Plan, wenn heute eine Warnung kommt
- Warnung prüfen: DWD/BBK/NINA öffnen.
- Passendes Kit greifen: Winter/Hitze/Sturm/Blackout.
- Wohnung sichern: Fenster/Türen/Objekte je nach Lage (abdunkeln, abdichten, hochlagern).
- Team-Rollen: Wer holt Wasser, wer checkt Nachbarn/Auto, wer informiert Familie?
- Kurz-Review: Reicht Wasser/Energie? Fehlteile notieren.
Empfohlene Produkte
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote von Amazon. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir von Amazon eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Winter-Kit (Haus & Auto)
- Thermo-Verdunkelungsvorhänge (2er-Set)*
- Tür-Zugluftstopper (selbstklebend)*
- Wärmflasche 2 l (Fashy)*
- Stirnlampe PETZL Tikka*
- Starthilfe-Booster NOCO GB40*
- Enteiserspray SONAX 500 ml*
Sommer/Hitze-Kit*
- Standventilator (leise, 40 cm)*
- Thermo-Verdunkelungsvorhänge (2er-Set)*
- CO₂-Monitor Aranet4 Home*
- Elektrolyt-Pulver (Oralpädon 240)*
- Kühlendes Handtuch (2er-Set)*
Sturm/Hochwasser-Kit
- Wasserdichte Dokumententasche A4 (feuerhemmend)*
- Sandsäcke (Gewebe, leer, 20er-Pack)*
- Folie/Gewebeband (Outdoor-Tape)*
- Gummistiefel (S5, Stahlkappe optional)*
- LED-Stirnlampe (Backup)*
72-Stunden-Blackout-Kit
- LED-Laterne (Goal Zero Lighthouse 600)*
- Batterieradio mit Kurbel*
- Gas-Kartuschenkocher nur für draußen (Campingaz Camp’Bistro 3)*
- EN417-Kartuschen 230 g (3er)*
- Faltkanister 20 l (3er-Set)*
- Trockentoiletten-Beutel (kompostierbar)*
Evakuierungs-Go-Bag (pro Person)
- Rucksack 30 l (schlicht/robust)*
- Powerbank 20 000 mAh (Anker 325)*
- Erste-Hilfe-Set DIN 13164 kompakt*
- Pfeife Fox 40 Classic*
- Dokumententasche + Kopien*
Auto-Pannen-Kit (Ergänzung)
- Warnweste EN ISO 20471*
- Warndreieck ECE R27 *
- Verbandkasten DIN 13164*
- 12 V-Kompressor*
- Reifenpannenset OSRAM*
Sicherheit:
– Kocher/Grill nie in Innenräumen betreiben (CO-Gefahr).
– Fahrzeug-Pflichten einhalten (Warnweste/Warndreieck/Verbandkasten; Winterreifen situativ).
– Lüften bleibt Pflicht – Luftreiniger sind nur Ergänzung.
Keine Überraschungen
Mit Seasonal & Event-Kits nimmst du der Krise die Überraschung. Packe heute je Jahreszeit eine Kiste, hänge eine Checkliste an die Innenseite und prüfe sie einmal pro Quartal. Wenn der Alarm kommt, greifst du nur noch – und handelst.