Die 10 größten Irrtümer der Krisenvorsorge
Die meisten scheitern nicht am Chaos, sondern an falschen Annahmen
Krisen sind selten „Hollywood“ – sie sind banale Kettenreaktionen: Stromausfall → Pumpen stoppen → Wasser & Abwasser fallen aus → Zahlungssysteme haken → Supermarkt leer. Der deutsche Bevölkerungsschutz rät deshalb jedem Haushalt zu mindestens 10 Tagen Eigenvorsorge (Wasser, Lebensmittel, Hygiene, Informationen). „Der Staat hilft sofort“ ist ein gefährlicher Irrtum – Eigenhilfe überbrückt die Lücke, bis Hilfe greift.
1) Irrtum: „Der Staat hilft sofort – ich brauche keinen Vorrat“
Warum gefährlich: In Großschadenslagen sind Rettungsdienste, Energieversorger, Verwaltung zuerst mit Lebensrettung und Gefahrenabwehr beschäftigt. Alles andere dauert.
Auswirkungen: Zuhause fehlt Wasser/Heizung, im Umfeld eskalieren kleine Konflikte (letzte Kerze, letzte Powerbank), landesweit werden Ressourcen priorisiert.
Was du tust: 10-Tage-Vorrat (inkl. Medikamente, Hygiene, Radio/Beleuchtung) anlegen – das ist offizielle Empfehlung. Checklisten & Mengen liefert der Ratgeber des BBK.
Vorfall: Ahrtal 2021 – regional brachen Strom, Wasser, Kommunikation teils zusammen. Wer vorbereitet war, kam sicherer durch die ersten Tage.
2) Irrtum: „Bargeld ist oldschool – Karte geht immer“
Warum gefährlich: Zentrale Kartenterminals können ausfallen. 2022 legte ein Softwarefehler in Verifone-H5000-Terminals Kartenzahlungen in Tausenden Läden lahm.
Auswirkungen: Zuhause: du stehst mit vollen Körben an der Kasse. Umfeld: Tanken nur bar. Deutschland: Lieferketten stauen, weil Kassenprozesse hängen.
Was du tust: Bargeldpuffer (kleine Scheine), mehrere Zahlungswege, Vorrat an Grundbedarf.
Vorfall: Terminal-Ausfall 2022 – landesweite Störungen, Läden stellten auf Barzahlung um.
3) Irrtum: „Mein Smartphone reicht – Radio ist von gestern“
Warum gefährlich: Funkzellen und Backbones sind verletzlich. Bei Stromausfall/Überlastung bekommst du keine Push-Meldungen. Klassische UKW/DAB-Warnungen laufen weiter.
Auswirkungen: Ohne verlässliche Infos triffst du falsche Entscheidungen (fährst in eine Sperrzone).
Was du tust: Warn-App NINA und Notfallradio (batterie/kurbelbetrieben) nutzen – Redundanz rettet.
Vorfall: Bundesweiter Warntag: Cell Broadcast & Apps werden regelmäßig getestet – nur wer empfängt, kann handeln.
4) Irrtum: „Wasser kommt immer aus dem Hahn“
Warum gefährlich: Ohne Strom fallen Pumpen und teils die Trinkwasseraufbereitung aus. Abwasser? Ebenfalls abhängig von Technik.
Auswirkungen: Zuhause fällt Sanitär aus, im Umfeld drohen Hygieneprobleme, landesweit werden Tankwagen & Abgabe priorisiert.
Was du tust: Pro Person 2 Liter/Tag plus Koch-/Waschwasser auf Vorrat; Kanister & Desinfektion bereithalten. Offizielle Leitlinien liefert der BBK-Ratgeber.
Vorfall: Ahrtal 2021 – vielerorts kein Trinkwasser, Hilfssysteme mussten zugeführt werden.
5) Irrtum: „Vorrat ist Hamstern – das ist doch peinlich“
Warum gefährlich: Ohne Vorrat hängst du am ersten Lieferruckler. „Hamstern“ ist kopflos – Vorsorge ist geplant und rotierend.
Auswirkungen: Zuhause Stress, im Umfeld Streit, landesweit Panik-Käufe belasten Logistik unnötig.
Was du tust: Planbarer 10-Tage-Vorrat mit Vorratskalkulator und Vorratstabelle – amtliche Empfehlungen vom BMEL.
Vorfall: Frühjahr 2020 – punktuell leere Regale; mit Rotation wärst du gelassen geblieben (Behörden empfahlen planbare Vorräte, kein Hamstern).
6) Irrtum: „IT-Ausfälle betreffen nur Unternehmen – zu Hause läuft alles“
Warum gefährlich: Ein einziges fehlerhaftes Update kann Banken, Airlines, Medien, Krankenhäuser und dein Online-Leben gleichzeitig treffen (Windows-Systeme, Kassen, Check-in).
Auswirkungen: Zuhause: Online-Dienste tot, Smart-Home/PC lahm. Umfeld: Termine platzen. Deutschland: massive Betriebsstörungen.
Was du tust: Offline-Backups (3-2-1), USV für Router/PC, Papierlisten, Bargeld. Der CrowdStrike-Vorfall Juli 2024 zeigte die Wucht solcher Abhängigkeiten.
Vorfall: Globaler IT-Ausfall 19.07.2024 – Millionen Windows-Geräte mit Bluescreens, Flüge gestrichen, Praxen & Kassen gestört.
7) Irrtum: „GPS/Internet führen mich immer ans Ziel“
Warum gefährlich: Sonnenstürme (G4–G5) stören GPS, Funk & HF-Kommunikation. Im Mai 2024 warnte NOAA vor schweren/extremen geomagnetischen Stürmen – teils kam es zu Navigationsproblemen.
Auswirkungen: Zuhause egal? Nicht wenn du evakuieren musst. Umfeld: Einsatzkräfte brauchen redundante Navigation. Deutschland: Landwirtschaft, Schifffahrt, Luftfahrt reagieren.
Was du tust: Papieratlas + Kompass, Offline-Karten, Treffpunkte vorher festlegen.
Vorfall: Mai 2024 – stärkster Sturm seit Jahrzehnten, weltweit Störungen möglich; NOAA dokumentiert den Verlauf und Vergleiche mit historischen Ereignissen.
8) Irrtum: „Die Versicherung regelt schon alles – Belege brauche ich nicht“
Warum gefährlich: Ohne Fotos, Listen, Nachweise wird Regulierung zäh. Versicherer empfehlen Schadensminderung und Dokumentation sofort nach dem Ereignis.
Auswirkungen: Zuhause: Geld bleibt länger aus. Umfeld: Handwerkertermine platzen. Deutschland: Viele Fälle → Engpässe bei Gutachtern.
Was du tust: Wertsachenliste & Fotos vorab, nach dem Ereignis sofort dokumentieren, provisorisch Schäden mindern – Leitfaden vom GDV.
Vorfall: Nach Sturm/Hagel/Ereignissen konnten viele Fälle unbürokratisch reguliert werden, wenn Fotos & Listen vorlagen.
9) Irrtum: „Ausrüstung reicht – Übung spare ich mir“
Warum gefährlich: Eine Druckverband-Packung rettet erst nach Übung. Erste Hilfe muss sitzen, bevor es brennt.
Auswirkungen: Zuhause bleibt die Medibox Deko, im Umfeld wird aus einer kontrollierbaren Blutung eine Tragödie.
Was du tust: Erste-Hilfe-Kurs beim DRK, danach jährlich auffrischen; Familie und Nachbarschaft einbeziehen.
Vorfall: In vielen Lagen (Unfälle, Katastrophen) entscheiden die ersten Minuten – ausgebildete Ersthelfer machen den Unterschied.
10) Irrtum: „Einmal kaufen, nie pflegen – Vorrat hält ewig“
Warum gefährlich: Lebensmittel verderben, Batterien entladen, Medikamente laufen ab.
Auswirkungen: Im Ernstfall greifst du zu veralteten Produkten – gefährlich.
Was du tust: Rotation (FIFO), Vorratskalkulator nutzen, Ablaufdaten bündeln und per Etikett markieren. Offizielle Planungshilfen: BMEL.
Vorfall: Nach regionalen Lagen (z. B. Ahrtal) zeigte sich: Wer gepflegte Vorräte hatte, war unabhängiger – und konnte anderen helfen.
Kompakte Checkliste
- 10-Tage-Vorrat (Wasser, Essen, Hygiene) nach BBK/BMEL eingerichtet.
- Bargeldpuffer (kleine Scheine) – Kartenausfall einkalkulieren.
- Notfallradio (UKW/DAB) + NINA; Offline-Karten/Atlas.
- 3-2-1-Backups, USV/Powerstation; Papierliste wichtiger Kontakte.
- Erste Hilfe geübt (DRK) + Trauma-Basics an Bord.
- Wertsachenliste & Fotodoku, feuerfeste Ablage.
Angst ist laut, Vorbereitung ist leise
Die größten Fehler in der Krisenvorsorge sind Illusionen: „Wird schon“, „Die Karte geht“, „Das Netz bleibt“, „Die Versicherung zahlt schon“. Wird vielleicht – bis es nicht mehr wird. Wenn du Vorräte pflegst, Bargeld & Belege hast, Infos redundant empfängst, Backups betreibst und Erste Hilfe kannst, dann wird aus der großen Krise ein störender Zwischenfall – bei dir zuhause. Und genau darum geht’s.
Quellen
- BBK – Ratgeber Notfallvorsorge (10-Tage-Vorrat): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf
- BMI – Abschlussbericht Hochwasserkatastrophe 2021 (Ahrtal): https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2022/abschlussbericht-hochwasserkatastrophe.pdf
- heise – Ursachenforschung Kartenterminal-Ausfall Verifone H5000 (2022): https://www.heise.de/news/Ursachenforschung-nach-dem-Kartenterminal-Ausfall-7139157.html
- BBK – Warn-App NINA (Funktionsweise): https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html
- WELT – Warntag: Cell Broadcast/Erreichbarkeit (Hintergrund): https://www.welt.de/253469238
- BMEL – Notvorrat & Vorratskalkulator: https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat
- BMEL – Vorratstabelle (10 Tage): https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/vorratstabelle
- Reuters – CrowdStrike-Update löste globalen Ausfall aus (Juli 2024): https://www.reuters.com/technology/crowdstrike-says-actively-working-with-customers-impacted-by-outage-2024-07-19/
- NOAA – Starker geomagnetischer Sturm (Mai 2024): https://www.noaa.gov/stories/strong-geomagnetic-storm-reaches-earth-continues-through-weekend
- SWPC – G4/G5-Warnung (Mai 2024): https://www.swpc.noaa.gov/news/severe-and-extreme-g4-g5-geomagnetic-storms-likely-12-may-2024
- SWPC – Historischer Vergleich der Mai-2024-Stürme: https://www.swpc.noaa.gov/news/historical-comparison-may-2024-solar-storms
- GDV – Tipps: Nach Unwetter Schäden mindern & dokumentieren: https://www.gdv.de/gdv/themen/klima/so-sind-schaeden-durch-naturgefahren-versichert-11000
- DRK – Erste-Hilfe-Kurse (warum & wie): https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/kurse-im-ueberblick/rotkreuzkurs-erste-hilfe/
- BBK – Stromausfall: Vorsorge & Selbsthilfe (Broschüre): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/stromausfall-vorsorge-selbsthilfe.pdf
- heise – Handelsfolgen Kartenterminal-Ausfall (Hintergrund): https://www.heise.de/news/Verifone-H5000-Handel-fordert-nach-Ausfall-der-Kartenterminals-Konsequenzen-7159393.html
Empfohlene Produkte (Amazon Werbelinks)
(Bitte Kompatibilität/Größen prüfen. Kocher nie in Innenräumen nutzen!)
Wasser & Nahrung
- 20 L Wasserkanister mit Hahn (lebensmittelecht): https://www.amazon.de/dp/B002SA4QPU
- Sawyer MINI Wasserfilter (0,1 µm): https://www.amazon.de/dp/B076ZWDYRN
- Katadyn Micropur Forte MF 1T (Desinfektionstabletten): https://www.amazon.de/dp/B0043DB1ZI
- NRG-5 Notration 500 g (2 300 kcal): https://www.amazon.de/dp/B01E7SJZ8S
Strom, Licht & Information
- APC Back-UPS 700 VA (USV für Router/PC): https://www.amazon.de/dp/B01GQ2KXQ4
- EcoFlow RIVER 2 Max (LiFePO₄-Powerstation): https://www.amazon.de/dp/B0B97H2XHS
- BigBlue 100 W Falt-Solarpanel (USB/MC4): https://www.amazon.de/dp/B095Y957G4
- Kurbel-/Solar-Notfallradio (AM/FM, Powerbank): https://www.amazon.de/dp/B0B7NHB4QG
- Ledlenser H7R Core – Stirnlampe: https://www.amazon.de/dp/B08F2LB5LS
- Anker Powerbank 20 000 mAh (USB-C): https://www.amazon.de/dp/B0BRCMNY9L
Navigation & Redundanz
- MICHELIN Straßenatlas Deutschland/Europa (Papier): https://www.amazon.de/dp/2067252134
- SUUNTO A-30 NH – Kompass: https://www.amazon.de/dp/B097NS1WF6
Erste Hilfe & Dokumentation
- LEINA KFZ-Verbandkasten DIN 13164-B: https://www.amazon.de/dp/B0BQM1R5T9
- C-A-T Tourniquet Gen7: https://www.amazon.de/dp/B07B8YKR1S
- „Israeli Bandage“ 6″ – Druckverband: https://www.amazon.de/dp/B00U6Q2ZQG
- Feuerfeste Dokumententasche (A4/A3): https://www.amazon.de/dp/B07QY7KGMQ
- Samsung T7 Shield 1 TB – robuste, verschlüsselbare SSD: https://www.amazon.de/dp/B09VLK1BGK
- Brother P-touch H110 – Etikettierer (Ablaufdaten/Vorrat): https://www.amazon.de/dp/B01N1UQW1Z
Kochen (nur draußen/belüftet!)
- Trangia Sturmkocher-Set (Spiritus): https://www.amazon.de/dp/B0014BMS5O
Kommunikation im Nahbereich
- Motorola Talkabout T82 Extreme – PMR446 (Quad-Set): https://www.amazon.de/dp/B077XTVFHQ